Fette fickfrauen reinhilde ficken dresden spielvogel
Donnerstag 21st, März 11:13:7 Am

KarenEC |
---|
20 jaar vrouw, Waage |
Bottrop, Germany |
Araber(Erweitert), Koreanisch(Gut) |
Optiker, Arrangeur |
ID: 5771236954 |
Freunde: cocoahi, maharsu, drdevito |
Details | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | 4 |
Höhe | 181 cm |
Status | Aktiver Look |
Bildung | Initiale |
Rauchen | Ja |
Trinken | Ja |
Kommunikation | |
Name | Linda |
Ansichten: | 5586 |
Nummer: | +4930488-173-67 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Im Bild ist nur ein kleiner Teil der imposanten Anlage siehe auch das Modell im Artikelbild zu sehen. Foto: Ina Renke. Trutzig und wehrhaft mag man die Anlage nennen. Hohe dicke Mauern, kleine Tore. Unschwer zu erkennen: Schloss Beichlingen war einmal Burg. Das belegt auch die erste schriftliche Erwähnung. Er setzte die Absicht auch um, doch war das ganze Unternehmen wenig durchdacht. Der Frauenräuber zog sich nicht nur den Zorn des Kaisers zu, sondern auch eine Verletzung, der er nur Tage später erlag.
Das Schicksal der ja dennoch geraubten Reinhilde spielte übrigens fürderhin keine Rolle. Ohne die Verzweiflungstat eines verschmähten Anwärters wäre das heutige Schloss Beichlingen nicht schon vor gut Jahren aus dem Niemandsland der ungeschriebenen Geschichte getreten — auch wenn der Chronik nur wenig mehr zu entnehmen ist als der Name seiner damaligen Herrin und der Umstand, dass es eine Mauer gegeben haben muss. Von der soll Werner nämlich gesprungen sein, sein Pferd opfernd und von Steinen, die Reinhildes Getreue auf ihn warfen, hart getroffen.
Heute wird man auf Schloss Beichlingen gastlicher empfangen. Restaurant und Hotel teilen sich das Areal mit einem Förderverein — gemeinsam trachten sie danach, dem alten Gemäuer dauerhaft Leben einzuhauchen. Die Versuche dazu aus der jüngeren, auch sehr bewegten Vergangenheit waren meist nicht von langer Dauer. Nach wurden hier erst Neulehrer, dann Kindergärtnerinnen, später Mitarbeiter der Bäuerlichen Handelsgenossenschaft und Buchhalter sowie an einer Fachschule für Landwirtschaft später Veterinärmedizin ab Besamungstechniker, Tiergesundheitshelfer, Veterinärhelfer und -techniker ausgebildet.
Nach der Wende zog auf Zeit unter anderem der Fachbereich Polizei der Thüringer Verwaltungsfachhochschule ein. Von all dem ist anschaulich nur das Erbe der Veterinär-Ingenieurschule Schautafeln, Präparate, Skelette erhalten — auf jeden Fall lohnenswert bei den vom Förderverein angebotenen Führungen. Die kleine Schlosskirche präsentiert sich nach jahrzehntelanger Vernachlässigung inzwischen liebevoll restauriert.
Konzerte im Rittersaal und Ausstellungen im Hohen Haus locken zum Besuch, so wie das Schloss auch als Ausgangs- oder Zielpunkt für Wanderungen in die waldreiche Hohe Schrecke geeignet ist. Armin Burghardt.