Sexunterricht in der schule spielt schöne deutsche frauen emily
Donnerstag 18st, Juni 3:28:54 Am

G4pilut |
---|
44 jaar vrouw, Löwe |
Dortmund, Germany |
Türkisch(Anfänger), Deutsch(Grundstufe), Koreanisch(Anlasser) |
Virologe, Bionic |
ID: 2688858818 |
Freunde: Ferd, KKJohnsonCrete, johnnxl |
Details | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | 2 |
Höhe | 164 cm |
Status | Frei |
Bildung | Initiale |
Rauchen | Ja |
Trinken | Ja |
Kommunikation | |
Name | Lydia |
Ansichten: | 1628 |
Nummer: | +4930637-196-39 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Mein Name ist Witali und ich wohne in Russland. Ich habe von unseren Medien gehört, dass es schon lange in deutschen Schulen sexuelle Aufklärung gibt. Im unterricht lernen die Schüler alles über Sex und Kontrazeption und auch das Thema Homosexualität. In Russland ist es kaum vorstellbar, denn unsere Gesellschaft ist noch sehr traditionell. Viele Leute sind schockiert, wenn sie Nachrichten aus Westeuropa hören und heissen das Kontinent „Gayropa“.
So ist es. Ich bin persönlich ein liberaler Mensch und möchte einfach wissen, wie es wirklich in Deutschland ist. Und was die meisten deutschen Eltern denken. Sexualkunde als Teil des Biologieunterrichts wurde verpflichtend in deutschen Schulen eingeführt. Homosexualität und Genderfragen wurden ab Mitte der 90er vermehrt zum Thema im Biologieunterricht Hauptsächlich wurde da Fragen der Schüler aufgegriffen.
Wir vermitteln keine Sexualtächniken, sondern begleiten Schüler in ihrem Weg erwachsen zu werden. Das betrifft auch Fragen zu Homosexualität und Geschlechtsidentiät. Die wenigsten Schüler sind aber homosexuell, es geht im Unterricht lediglich darum Toleranz für andere Lebensweisen zu schaffen. Ich selbst unterrichte Sexualkunde relativ offen für Fragen meiner Schüler und reagiere auf das, was meinen Schülern wirklich zu diesem Thema interessiert.
Ja, und wenn sie was zum Thema Homoseualität interessiert, dann mach ich eben das. Bei vielen Klassen spielt dies jedoch nur eine untergeordnete Rolle und ist nur ein Nebenthema. Viele ältere Kollegen sprechen gar nicht darüber und klammern es aus. Im Vergleich zu Russland ist die deutsche Gesellschaft weit vorne, kann ich sagen. Danke für Ihre Antwort!
Na ja In diversen Bereichen ist Deutschland WIEDER extrem rückwärts gerichtet, aber ich möchte hier nicht politisch werden In der Praxis sehen wir das Thema deutlich relaxter, als das diskutiert wird. Ich informiere die Eltern normalerweise mit einem Elternbrief in der Regel Wochen vor dem Beginn der Geschlechtserziehung was als Unterrichtthema geplant ist und dass ich sehr offen unterrichte, aber zum Teil auch nach Geschlechtern getrennt – denn Mädchen beschäftigen in der Pubertät ganz andere Dinge als Jungs..
Meist war es das dann auch und die meisten Eltern sind froh, dass sie ihren Kindern keine peinlichen Fragen beantworten müssen um Halbwissen auszuräumen. Wer sich gelegentlich mal meldet sind religoöse Eltern Muslime aber auch traditionelle Christen , die sicherstellen wollen, dass ich Ehe und Familie nicht in Frage stelle, was ja auch ein völlig normaler legitimer Lebensentwurf ist.
Meist erledigt sich die Diskussion, dann mit meiner Frage – ob sie denn schon mit ihren Kindern über Sexualität und Verhütung gesprochen hätten meist nicht , dann sehen sie die Notwendigkeit des Sexualkundeunterrichts meist ein. Was die schulpolitische „Genderpolitik“ anbelangt, sind die meisten Eltern daran nicht interessiert – da die wenigsten Eltern sich mit einem homosexuellen Jugendlichen oder transgender Themen auseinander setzen müssen, die Mehrzahl der Jugendlichen ist und bleibt nun einmal heterosexuell.
Eltern haben jedoch ein Interesse daran, dass wir ihre Kinder zu Toleranz und gegenseitigem Respekt erziehen. Dennoch habe ich in meinem Schulemail-Postfach Mal im Monat eine neue Petition, die ich unterzeichnen soll und an die Schulbehörde weiter leiten solle – wahlweise von der Schwulenlobby oder von der konservativen Gegenseite. Unterschrieben habe ich noch nie und die meisten meiner Kollegen auch nicht, da sich uns die Frage – ob oder ob nicht gar nicht stellt.
Sie ist bei uns schon seit Jahren selbstverständlich Unterrichtsgegenstand. Ganz anders als in Russland. Hier sind die meisten Menschen zu konservativ gegenüber diesem Thema. Und das Thema der Homosexualität ist hier, natürlich, komplett verboten. Viele haben noch patriarchale Klischees des Genderverhaltens Der Mann muss stark und dominant sein, und die Frau muss schwach und fügsam sein. Es gibt, natürlich, einige liberale Menschen.
Im Alltag weitgehend schon – aber wir sind nun einmal nicht gleich. Ja, es ist sicher, dass es kein Paradies auf der Erde gibt. Aber ich glaube, dass die Leute in Deutschland viel moderner leben, als wir. Ich finde es sogar wichtig das es Sexualunterricht in den Schulen gibt. Ich schätze das Deutschland vermeiden möchte das Kinder Kinder bekommen. Ich finde es gehört einfach zur Gesellschaft dazu und muss unbedingt besprochen werden, da es manche Eltern eben nicht tuen.
Sexual Unterricht gibt es Klasse 3 oder vier und in der Klasse 9 und Homosexualität wird früh aufgeklärt da es oftmals schlimme Vorurteile gibt, aber diese Menschen sind ja nicht anders als wir es sind. Es ist sehr wichtig auch dieses Thema anzusprechen da wir Tolerant gegenüber unseren Mitmenschen sein müssen. In anderen Ländern gibt es kein Sexualkundeunterricht und trotzdem wenig Kinder die Kinder kriegen. Wenn nicht möchtest dass Kinder Kinder kriegen, dann sei dagegen dass man Kindern beibringt Kondome zu nutzen, weil die funktionieren nicht immer.
In der ehemaligen DDR gab es bereits unter dem Oberbegriff „Fortpflanzung“ Unterricht in Sexualkunde. Durch den einheitliche Lehrplan bekamen die Schüler der achten Klasse einen Film gezeigt, in dem ein Kind zur Welt kommt. Ich kann mich allerdings daran erinnern, dass es bereits Jahre davor aufgeregte Gespräche darüber gab, dass man diesen Film in der achten Klasse sehen würde. Insbesondere, wer ältere Geschwister hatte, wusste bereits davon.
Ich bin Mitte der sechziger Jahre eingeschult worden. Homosexualität und andere „Spielarten“, wie zum Beispiel Transsexualität, wurde während meiner Schulzeit offiziell nicht besprochen. Interessant, dass es in der kommunistischen DDR viel offener mit sexuellen Themen war. Bei uns in der Sowjetunion gab es eine strenge moralische Zensur und alle Sexthemen waren verboten.
Naja es gibt in der Grundschule kein FACH Sexualunterricht, sondern verschiedene Themen des Sexualunterrichts werden meist im Sachunterricht oder im Biologieunterricht behandelt. Homosexualität bzw dass Menschen eben sehr verschieden sind würde erst neuerdings mit in den Schulunterricht aufgenommen werden. Bisher sind es vor allem Themen wie Schwangerschaft, Verhütung, Junge und Mädchen sind verschieden, Veränderungen des Körpers in der Pubertät, Hygiene, Schutz vor sexuellem Missbrauch, usw.
In sehr seltenen Fällen nur wird darüber hinausgegangen. Im Übrigen sind die russischen Traditionen, vor allem der Familienzusammenhalt gar nicht so verkehrt, der ging in Deutschland nämlich längst verloren, hier ist sich jeder selbst der Nächste! Seit wann gibt es Sexunterricht in deutschen Schulen? Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet. Hallo Vitali, Sexualkunde als Teil des Biologieunterrichts wurde verpflichtend in deutschen Schulen eingeführt.
Vitaly89 Na ja Vitaly89 Ich informiere die Eltern normalerweise mit einem Elternbrief in der Regel Wochen vor dem Beginn der Geschlechtserziehung was als Unterrichtthema geplant ist und dass ich sehr offen unterrichte, aber zum Teil auch nach Geschlechtern getrennt – denn Mädchen beschäftigen in der Pubertät ganz andere Dinge als Jungs..
Vitaly89 Was die schulpolitische „Genderpolitik“ anbelangt, sind die meisten Eltern daran nicht interessiert – da die wenigsten Eltern sich mit einem homosexuellen Jugendlichen oder transgender Themen auseinander setzen müssen, die Mehrzahl der Jugendlichen ist und bleibt nun einmal heterosexuell. Ist die Gleichberechtigung von Männer und Fräuen in Deutschand gut etabliert? Vitaly89 Im Alltag weitgehend schon – aber wir sind nun einmal nicht gleich.
Vielen dank für Ihre erklärungen! Und Grüsse aus der Stadt Barnaul! Topnutzer im Thema Schule. Grüsse aus der Stadt Barnaul! Ey, diesen Unterricht gibt es denke ich schon seit den siebzigern aber er ist alles andere als ausgereift denn über dass Verhalten davor und danach wissen die wenigsten Bescheid, auch was den Umgang mit Gefühlen angeht sieht es eher mau aus! Weitere Antworten zeigen. Was möchtest Du wissen?
Deine Frage stellen.