Violetta nackt nageln akt frauen bilder
Samstag 2st, Oktober 5:21:10 Am

Ill |
---|
40 jaar vrouw, Skorpion |
Mönchengladbach, Germany |
Malaiisch(Grundstufe), Deutsch(Gut), Portugiesisch(Anlasser) |
Programmierer, Übersetzer, Biotechnologe |
ID: 8915738541 |
Freunde: jjanon, vancinad, Elaine |
Details | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | 3 |
Höhe | 184 cm |
Status | Verheiratet |
Bildung | Initiale |
Rauchen | Ja |
Trinken | Nein |
Kommunikation | |
Name | Paula |
Ansichten: | 8316 |
Nummer: | +4930285-314-65 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Christopher Roch September 30, Uncategorized. Das gibt es selbst am Standort der Vereinten Nationen nicht. Foto: Deutscher Kinderschutzbund, Hagen. Der Standort im Dr. Besser kann das Zusammenspiel von Politik, engagierten Vereinen und Bürgern nicht dokumentiert werden. Mit diesem Projekt sollen die Kinderrechte nicht nur öffentlich nachzulesen sein.
Sie sollen auch einen Impuls für die Stadt, die Region, das Land und darüber hinaus geben, Kinderrechte zu respektieren und konsequent umzusetzen. Nach wie vor werden die Kinderrechte an vielen Stellen in der Welt missachtet, auch in Deutschland, auch in Hagen, auch in Familien und Einrichtungen, die persönlich bekannt sind. Mit Nachdruck müssen wir uns für die Einhaltung der Kinderrechte einsetzen, damit die Situation der Kinder verbessert wird.
Die aus Bronze gefertigte Skulptur stellt ein Kind dar, das ein Buch mit den Kinderrechten hoch hält, während es über einen mit Mosaiksteinen versehenen Regenbogen balanciert. Die fragile Gestaltung der Plastik soll darauf hinweisen, wie gefährdet die Kinderrechte heute noch immer sind, obwohl sie von so vielen Nationen anerkannt werden. Das Kunstwerk wurde von dem Künstler Prof. Alexander Parfeonov aus Smolensk geschaffen.
Foto: Deutscher Kinderschutzbund Hagen. Es gibt zwei Laufrichtungen. Beginnend am Rathaus gibt es eine Stele, auf der ein Buch aufliegt, in dem die Kinderrechte im Originaltext nachgelesen werden können. Am Ende befindet sich eine Stele, auf der wiederum ein Buch aufliegt. Dieses geht darauf ein, was Kinder brauchen und präsentiert Aussagen von Kindern, Gedichte und Sinnsprüche usw. Die Realisierung der gradlinigen Kinderrechte-Stelen lag in den Händen des Kinderschutzbundes.
Sie wurden von dem Hagener Edelstahldesigner Dirk Surma gestaltet. Foto: Rainer Deimel. Der Kinderschutzbund und auch das Allerwelthaus werden in Kooperation mit Schulen, Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen und anderen sozialen Initiativen immer wieder kreative Begleitprojekte durchführen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen angeregt werden, sich mit den Kinderrechten und Bedürfnissen von Kindern zu beschäftigen.
Zum Beispiel wird ein Mann dargestellt, der ein Kind mit einem Rohrstock schlägt. Sie entwickelte die Idee, dass es eigentlich auch eine Skulpturengruppe geben müsste, die darstellt, was Kinder brauchen, beispielsweise Liebe, Geborgenheit, verlässliche Eltern usw. Nach ihrer Reise traf sie auf Hans-Werner Engel heute Vorsitzender des Vereins Freundeskreis Hagen-Smolensk e.
Es wurde der Gedanke geboren, sich in Hagen für ein positives Gegenstück zu den Schemjakin-Skulpturen zu engagieren. Der Vorstand des Freundeskreises bat daher den Smolensker Künstler Prof. Alexander Parfeonov, entsprechende Entwürfe anzufertigen. Mitte einigten sich die Beteiligten auf einen Entwurf, bei dem ein Kind auf einem Regenbogen balanciert und das Buch der Kinderrechte hochhält.
Eine komplette Skulpturengruppe wäre wirtschaftlich nicht zu realisieren gewesen. In der Folge wurden alle notwendigen Aktivitäten entfaltet, um dieses Skulpturen-Projekt in Hagen zu verwirklichen — auch als eine schöne und dauerhafte Ausdrucksform der Städtepartnerschaft Hagen-Smolensk, die ihr jähriges Bestehen feiert. Die Schirmherrschaft für das Kinderrechte-Skulpturenprojekt haben der Oberbürgermeister der Stadt Hagen, Herr Jörg Dehm und seine Ehefrau Birgit Dehm übernommen.
Neben Dienstleistungs- und Geldspenden von Privatpersonen und aus der Wirtschaft ist es besonders erfreulich, dass die Partnerstadt Smolensk und die Bezirksvertretung Mitte der Stadt Hagen das Kinderrechte-Projekt gefördert haben. Allen Menschen, die sich an der Verwirklichung dieses Projektes beteiligt haben, muss an dieser Stelle für ihr Engagement vielmals gedankt werden. Genau am internationalen Weltkindertag, der in jedem Jahr immer am September weltweit stattfindet, wurden das Kunstwerk sowie die Kinderrechte-Stelen in einem Festakt während eines Kinderfestes an die Kinder und Erwachsenen dieser Stadt übergeben.
Foto: Kinderschutzbund Hagen. Hier im Park steht ein Kunstwerk, auf dem ein Kind auf einem Regelbogen balanciert. Das ist ein Buch, das für Euch sehr wichtig ist. Denn darin steht, dass Kinder Rechte haben. Jedes Kind hat Rechte, auch Du. Die Kinderrechte wurden von den Politikern aus der ganzen Welt besprochen und aufgeschrieben. Alle Menschen sollen sich daran halten, damit es jedem Kind gut geht, egal ob es in Hagen lebt oder in Afrika oder sonstwo.
Wer will, kann die Kinderrechte gerne nachlesen. Sie stehen hier im Park in einem Buch, das sich gegenüber dem Rathaus befindet. Der Text der Kinderrechte ist sehr lang. Leider ist er auch oft kompliziert geschrieben worden. Das war für die Erwachsenen wichtig, damit alles ganz genau ist und genau eingehalten werden kann. Hier im Park sind aber auch 10 Tafeln aus Edelstahl aufgestellt worden.
Da werden die Kinderrechte kurz aufgezählt. Und auf der Rückseite steht, was Kinder alles brauchen. Da ist bestimmt vieles dabei, was Ihr braucht und was Du brauchst. Gerne können Kinder in das Allerwelthaus oder in den Kinderschutzbund gehen und nach den Kinderrechten fragen. Das sind die beiden Häuser, die hier am Park stehen. Wir sprechen gerne mit Euch darüber.
Und wenn es etwas gibt, was man verändert haben möchte, kann man auch an das Rathaus schreiben, besonders an den Oberbürgermeister. Wir freuen uns, dass sich so viele Kinder und Erwachsene für die Kinderrechte interessieren. Sprecht viel darüber und kommt ruhig oft hierher, um alles nachzulesen. Wir machen dazu für Gruppen oder Schulklassen auch kleine Workshops.
Denn wir malen, basteln und machen dann viele interessante Dinge mit Euch. Fragt einfach beim Kinderschutzbund oder Allerwelthaus nach, wann wieder ein Workshop ist. Es ist wichtig, dass Du Deine Rechte kennst. So wie Du zu Hause manchmal Pflichten hast oder für die Schule Hausaufgaben machen musst, so müssen die Erwachsenen dafür sorgen, dass die Rechte von Kindern eingehalten werden.
Wenn Du Dir hier im Park Deine Rechte auf den Tafeln ansiehst, merkst Du selbst, ob Deine Rechte in der Schule, in Deiner Familie, in der Nachbarschaft oder anderswo geachtet werden. Dann kannst Du mit Deinen Eltern, Lehrern und anderen Erwachsenen darüber sprechen. Du kannst ihnen auch sagen, was verändert werden muss. Übrigens: Die Kinderrechte sind für alle Kinder in der ganzen Welt gleich.
Ich möchte, dass alle Menschen auf der Welt glücklich sind und sich vertragen. Anna, 7 Jahre. Ich möchte, dass jedes Kind einen Schutzengel hat. Leonie, 11 Jahre. Mein Krebs soll weggehen. Ich will gesund sein. Alle anderen auch. Florian, 11 Jahre. Ich bin ganz froh, wenn Mama und Papa sich vertragen. Kim, 11 Jahre. Ich möchte auf unserer Wiese spielen. Da werden wir immer weggejagt. Hakan, 8 Jahre. Es ist so schön, wenn Papa oder Mama mir eine Gute-Nacht-Geschichte vorlesen.
Leonie, 8 Jahre. Meine Eltern sind geschieden. Das will ich nicht. Violetta, 9 Jahre. Ich finde meine Eltern cool, weil ich denen alles erzählen kann. Nick, 12 Jahre. Martha, 7 Jahre. Am liebsten würde ich den ganzen Tag spielen und toben. Leon, 10 Jahre. Ich wünsche mir ein Kaninchen. Das ist so schön kuschelig. Chiara, 5 Jahre. Ich möchte mich mit meiner allerbesten Freundin wieder vertragen. Oxana, 10 Jahre.
Ich mache gerne Sport. Hassan, 10 Jahre. Ich bin so gerne bei meiner Oma.