Schwellung im intimbereich frau erotische massage rheine
Mittwoch 18st, Februar 8:49:39 Pm

Trynda2 |
---|
36 jaar vrouw, Bogenschütze |
Bochum, Germany |
Ukrainisch(Mittlere), Javanisch(Basic), Englisch(Fließend) |
Parodontologe, Kommode |
ID: 3187364865 |
Freunde: Severnrose, adtsupport |
Details | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Ja |
Höhe | 175 cm |
Status | Frei |
Bildung | Der Durchschnitt |
Rauchen | Nein |
Trinken | Ja |
Kommunikation | |
Name | Jill |
Ansichten: | 2358 |
Nummer: | +4930868-835-85 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Schwellungen im Scheideneingang sind ein Problem, mit welchem viele Frauen im Laufe ihres Lebens konfrontiert sind. Viele befürchten dabei bösartige Veränderungen. Diese können zwar auch Ursache für eine Schwellung sein, deutlich häufiger sind jedoch andere, vielfältige Ursachen wie Entzündungen. Da aber auch Entzündungen gefährlich für den Körper und mitunter ansteckend sein können, sollte bei jeder Schwellung der behandelnde Gynäkologe aufgesucht werden.
Die Ursachen für Schwellungen im Scheideneingang sind sehr vielfältig. An erster Stelle stehen Entzündungen. Die häufigste ist hierbei die Bartholinitis. Diese Infektion des Ausführungsgangs der Bartholin-Drüse kann durch verschiedene Keime ausgelöst werden. Es kommt zu einer eitrigen Entzündung , bei der das umliegende Gewebe anschwillt.
Sie verursacht meist starke Schmerzen. Auch weitere Entzündungen der Schamlippen und Scheide können zu einer Schwellung führen. Die Erreger sind hierbei vielfältig und können Pilze, Bakterien, Viren oder Parasiten sein. Des Weiteren, aber seltener, können gutartige und bösartige Veränderungen der Schamlippen und Scheide zu einer Schwellung führen.
Zu den gutartigen Veränderungen zählt Lichen sclerosus et atrophicus. Durch eine Zellminderung der Haut kann es zu Hautveränderungen kommen. Auch Kondylome und Papillome sind gutartig. Kondylome werden durch das humane Papillomavirus HPV hervorgerufen und verursachen hahnenkammartige, spitze oder flache, schmerzlose Warzen.
Papillome haben ein eher blumenkohlartiges Aussehen. Beim Wachstum der bösartigen Zellen kann es zu Schwellungen kommen. Lesen Sie mehr zu diesem Thema unter: Scheidenkrebs. Leiden Sie an Unterleibschmerzen? Beantworten Sie dazu 20 kurze Fragen und erfahren Sie mehr über mögliche Ursachen, sowie Therapiemöglichkeiten Ihrer Unterleibschmerzen. Je nach Ursache können die Schwellungen langsam oder schnell entstehen und auch bestehen.
Bei Entzündungen können sie sich innerhalb weniger Tage entwickeln. Tumore wachsen in der Regel langsamer und bleiben häufig eine lange Zeit symptomlos. Bei medikamentöser Therapie entwickeln sich die Schwellungen in der Regel innerhalb von vier Wochen zurück , bei chirurgischer Entfernung sollten sie nach dem Eingriff nicht mehr vorhanden sein. Leiden Sie an einer Coronavirusinfektion? Beantworten Sie dazu 11 kurze Fragen und erfahren Sie ob Sie in Gefahr sind!
Gehören Sie zu einer Risikogruppe bezüglich des Coronavirus SARS-CoV-2? Wie gut halten Sie die Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 ein? Habe ich Corona oder doch „nur“ einen Schnupfen? Habe ich Corona oder doch „nur“ die Grippe? Zur Diagnose bei Schwellungen im Scheidenbereich ist eine gynäkologische Untersuchung notwendig.
Im Vorfeld führt der Arzt ein Gespräch über die aktuellen Beschwerden. Zur Diagnostik der Bartholinitis ist in der Regel eine Blickdiagnose ausreichend, da das Aussehen sehr eindeutig ist. Bei anderen Entzündungen wird mithilfe des Abstrichs der Erreger nachgewiesen. Zum Ausschluss gutartiger und bösartiger Veränderungen werden Proben der jeweiligen geschwollenen Region entnommen, um eine Zellveränderung nachzuweisen.
Je nach Ursache können auch die begleitenden Symptome variieren. Bei der Bartholinitis kann es zu einem Abszess kommen. Dies ist ein mit Eiter gefüllter Hohlraum. In diesem Fall treten weitere allgemeine Entzündungszeichen wie Rötungen und Erwärmung der Haut auf. Auch bei Papillomen und Kondylomen kann es zu Juckreiz, Brennen und zusätzlich zu einem Nässegefühl kommen. Bei bösartigen Veränderungen kommt es teilweise lange vor sichtbaren Veränderungen zu Juckreiz.
Auch Brennen und Schmerzen können auftreten. Bei Bartholinitis ist die Therapie der Wahl eine sogenannte Marsupialisation. Falls ein Abszess vorhanden ist, wird der Eiter abgeleitet und gegebenenfalls auf Erreger getestet. Bei Entzündungen im Scheidenbereich ist die Therapie abhängig vom jeweiligen Erreger. Bei Herpesinfektionen werden Virostatika wie Aciclovir lokal oder in schweren Fällen auch in Tablettenform eingesetzt, Pilzinfektionen werden mit Antimykotika wie Clotrimazol behandelt.
Bei bakteriellen Entzündungen fällt die Wahl auf Antibiotika wie Metronidazol in Tabletten- oder Salbenform. Gegebenenfalls muss der Geschlechtspartner mitbehandelt werden, wenn es sich um sexuell übertragbare Krankheiten handelt. Für Lichen sclerosus et atrophicus existiert keine ursächliche Behandlung. Symptome wie Juckreiz können lokal mit Kortikosteroidcremes behandelt werden. Da Kondylome durch das humane Papillomavirus hervorgerufen werden, kann im Vorfeld eine Impfung gegen die häufigsten Stämme vor der Erkrankung schützen.
Zur Therapie bösartiger Veränderungen hängt die Therapie vom Stadium ab. Bei Vorstufen wird eine Entfernung mittels Laser oder Chirurgie durchgeführt. Bei Karzinomen werden diese möglichst weiträumig herausgeschnitten und je nach Ort des Tumors findet eine Radio-, Chemo- oder Strahlentherapie statt. Im Vergleich zu anderen Webseiten ist vielleicht nicht alles so perfekt, aber wir gehen persönlich auf alle Kritikpunkte ein und versuchen die Seite stets zu verbessern.
An dieser Stelle bedanken wie uns bei allen Unterstützern unserer Arbeit. Wenn Ihnen diese Seite gefallen hat, unterstützen auch Sie uns und drücken Sie:. Folgen Sie uns auf:. Test Schmerzen im Unterleib Leiden Sie an Unterleibschmerzen? Test auf eine Coronavirusinfektion Leiden Sie an einer Coronavirusinfektion? Weitere Informationen zum Thema „Schwellung im Scheideneingang“ finden Sie unter: Entzündung im Unterleib Scheidenkrebs Bartholinitis Scheidenpilz Abszess im Intimbereich – Was hilft?
Qualitätssicherung durch: Dr. Erkrankungen Eierstöcke Erkrankungen der Eileiter Gebärmuttererkrankungen Erkrankungen der Brust Entzündung im Unterleib Entzündung der Brust Gebärmutterhalskrebs Polypen der Gebärmutter Brustkrebs. Schmerzen im Unterleib Regelschmerzen Eierstöcke Schmerzen Schmerzen beim Eisprung Schmerzen der Eileiter Brustschmerzen Frau Schwellung der Brust Ziehen im Unterleib Brennen im Intimbereich.
Brustkrebs erkennen Schwangerschaftsanzeichen Schwangerschaft Geburt Alles rund ums Baby Stillen Wochenbett Regelblutung Wechseljahre.